Rotenburg - Am Mittwochabend soll der Stadtrat nach langen politischen Diskussionen und Abstimmungen über die Fraktionen hinweg über den Neubau der Zweifeldturnhalle für die Theodor-Heuss-Schule sowie die neue IGS an der Gerberstraße entscheiden. Eine aktuelle Anfrage des Fraktionssprechers der Grünen, Manfred Radtke, beim Landesrechnungshof zur freihändigen Vergabe sorgt jedoch für weitere Irritationen. Während Radtke die Vergabe auch im Interview mit der Kreiszeitung als „Verstoß gegen die Haushaltsvorschriften“ bezeichnet und sagt, der Landesrechnungshof bestätige die Ansicht, ein Wettbewerb sei nötig gewesen, „um mehrere kreative Planungsideen vergleichen zu können“, zweifelt Klaus Rinck als Vorsitzender der CDU-Fraktion an einem neuen Erkenntnisgewinn. „Es ist zwar richtig, dass man zu Beginn der Planung statt eines Architekturbüros auch mehrere hätte fragen können. Allein damit ist aber noch kein Cent gespart. Manfred Radtke übersieht, dass Architekturbüros keine Generalunternehmer sind. Sie schätzen die zu erwartenden Baukosten, geben aber keine verbindlichen Angebote ab. Deshalb ist es auch bei Einschaltung mehrerer Planungsbüros schwierig, im Vorhinein zu beurteilen, mit welchem Planer man im Ergebnis ‚am besten fährt‘“, so der neue Chef der größten Stadtratsfraktion in einer Mitteilung an die Presse.
↧